Sitemap Startseite
Verein Schützenheim Schießbetrieb Veranstaltungen Service Partner

Archiv

Sportkonsulent für EOSM Halmdienst

Unser überaus verdienter Vereinsfunktionär, Ehrenoberschützenmeister Gernot Halmdienst, hat 2019 über Antrag des Allgemeinen Sportverbandes Oberösterreich den Titel „Konsulent des Landes Oberösterreich für das Sportwesen“ erhalten. Die Ernennung durch Landesrat Markus Achleitner fand im Rahmen eines feierlichen Empfanges im OÖ Kulturquartier in Linz statt. Wir gratulieren recht herzlich zu dieser hohen Auszeichnung!

Kons. Halmdienst (Mitte), flankiert von Landesrat Achleitner (links) und dem derzeitigen Vorsitzenden der LSO OÖ, Präs. Kons. Schiefermair; Foto: Land OÖ, V. Ehrengruber

Der frischgebackene Konsulent ist seit 1966 Mitglied der Schützengesellschaft und prägt nun bereits zeit seines halben Lebens die Geschicke des Vereines. Er übernimmt früh Verantwortung und wird 1973 schließlich erstmals zum Obmann-Stellvertreter und wenig später zum Obmann gewählt. Von den inzwischen 53 Jahren seiner Mitgliedschaft ist er bis auf eines ohne Unterbrechung Mitglied im Führungsgremium – davon sieben Jahre als Schützenmeister, über drei Jahrzehnte als Oberschützenmeister und inzwischen neun Jahre als Ehrenoberschützenmeister. 2006 fand er zudem noch Zeit, sich der Funktion des Perger Bezirksschützenmeisters anzunehmen.

In den 46 Jahren als führender Vereinsfunktionär der Schützengesellschaft hat Gernot Halmdienst zahlreiche Erneuerungen der Schießanlage initiiert. Namentlich die jüngste – die Ausstattung der Schützenstände mit elektronischer Zielerfassung, die zu diesem Zeitpunkt in ganz Oberösterreich einzig dastand – hat die innovative Vorreiterrolle von St. Georgen an der Gusen einmal mehr bestätigt.

Doch die beachtlichen Erfolge, mit denen der Verein immer wieder aufhorchen lässt, gründen sich nicht allein auf die vorherrschenden optimalen Trainingsbedingungen. Gernot Halmdienst versteht es meisterhaft und mit Fachkompetenz, seine Leidenschaft und Begeisterung für den Schießsport – den er selbst immer noch aktiv ausübt – auch als Trainer weiterzugeben. Seinem kontinuierlichen vorbildlichen Jugendtraining hat es der Verein zu verdanken, dass sich die Schützengesellschaft zu einer Talenteschmiede entwickelt hat. So kann sich St. Georgen seither über einen Europameister sowie ungezählte weitere Titel- und Medaillengewinne seiner jugendlichen Athleten freuen.